Ein wichtiger Schritt
Es gibt viele gute Gründe die Meisterausbildung zu absolvieren. Sie erweitert nicht nur dein fachliches Wissen und Können (dein Know How), sondern auch deine Management und Führungskompetenzen. Ein großer Schritt für deine berufliche und persönliche Weiterentwicklung. Der Meisterbrief wird als höchster klassischer Abschluss im Handwerk empfunden und ist somit ein Gütesiegel für verlässliche Qualität.
Bis 2013 war das Führen des Meistertitels auch in unserem Handwerk noch eine Voraussetzung für die Gründung eines eigenen Betriebes. Auch wenn dies nun nicht mehr so ist, schafft der Meisterkurs ein starkes Fundament, auf dm der eigene Betrieb auf- und ausgebaut werden kann.
Mit dem Meistertitel (Bachelor Professional) in der Tasche hast du auch die Möglichkeit zu studieren, damit stehen Dir auch in Zukunft ganz neue Karrierewege offen. Aber auch im Handwerk ist mit dem Meisterbrief noch nicht Schluss, so kannst du etwa den Betriebswirt im Handwerk (gleichgestellt mit dem Akademischen Master-Abschluss) oder eine Weiterbildung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen absolvieren.
Gute Gründe für den Meister
Erhöhtes Ansehen und bessere Karrierechancen: Der Meistertitel genießt hohes Ansehen und öffnet Türen zu höher qualifizierten und besser bezahlten Positionen sowie Führungsrollen.
Fundament für die Selbstständigkeit: Während der Meisterausbildung lernst du die wichtigsten Grundlagen, um einen eigenen Meisterbetrieb zu gründen und erfolgreich als selbstständiger Unternehmer tätig zu sein.
Ausbildungsberechtigung: Mit dem Meistertitel darfst du Azubis ausbilden, was die Möglichkeit bietet, Wissen und Fähigkeiten an die nächste Generation weiterzugeben.
Arbeitsplatzgarant: Handwerksmeister haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt, die Arbeitslosenquote ist deutlich geringer als bei Akademikern (Meister 1,2 % <> Akademiker 2,0%)
Qualitätssiegel für Kunden : Der Meisterbrief steht für hohe fachliche Qualifikation, darauf vertrauen unsere Kunden, somit kann der Meisterbrief einen Wettbewerbsvorteil schaffen.