German Craft Skills
Die deutsche Meisterschaft im Handwerk
Die besten Absolventen und Absolventinnen des Jahres treten in 130 verschiedenen Gewerken gegeneinander an, unteranderem auch im Sattler-und Feintäschnerhandwerk. Antreten darf jeder, der seine Gesellenprüfung mit mindestens der Note „gut“ ( 81 Punkten) abgeschlossen hat und unter 27 Jahre alt ist. Es gibt verschiedene Ebenen, Kammersieger, Landessieger und Bundessieger. In der Regel findet in unserem Handwerk nur die Bundesebene als richtiger Wettbewerb statt. Jedes Jahr im November haben so junge Handwerker und Handwerkerinnen die Chance sich mit Berufskollegen zusammen den Aufgaben zu stellen und zu zeigen, was sie können. Eine tolle Erfahrung, die für den ein oder anderen mit einem der ersten 3 Plätze belohnt wird.
Mehr Informationen unter: ZDH - Berufswettbewerbe
Wir gratulieren
Firmen Jubiläen
Ein traditionelles Handwerk bedeutet natürlich auch traditionsreiche Betriebe. Diese wollen wir gemeinsam feiern. Wir gratulieren recht herzlich zu eurem Jubiläum!
100 Jahre
Familientradition seit 1921 bei Hürter Autosattlerei, Fahrzeugtechnik in Mayen
125 Jahre
Familienbetrieb in dritter Generation (1899), Autosattlerei Spieß in Gießen
150 Jahre
Familiengeführte Sattlerei Müller seit 1873 in 6. Generation in Dresden
BVFR Auszeichnung
Innovationspreis
Der Innovationspreis wird von unserem Verband alle zwei Jahre auf der Bundesfachtagung im November vergeben. Bewerben kann sich jedes Verbandsmitglied mit einer Innovation, von der das ganze Sattlerhandwerk profitieren kann. Eine Fertigkeit, ein Programm, die Einführung einer neuen Maschine oder ähnliches. Ein verbandsinternes Komitee entscheidet anhand verschiedener Gesichtspunkte, wer das Rennen macht. Die Gewinner-Innovation wird dann auf dem Markt der Neuheiten auf der Tagung präsentiert.
Innovationspreis 2023: Digitales Aufmaß-Programm von Reitsport-Sattlerei Peter aus Siegen
Weltrekord
Zu guter letzt kommen wir zu einem verrückten Weltrekord, den unsere Jungmeister vor vielen Jahren aufgestellt haben. Auch wenn es schon lange her ist, so bleibt es eine tolle Geschichte, die den Zusammenhalt in unserem Verband veranschaulicht. Eine tolle Erinnerung, die vielleicht durch einen neuen Weltrekord bereichert wird.
Weltrekord 2011: Größter Würfelbecher der Welt
Ca 10 mal größer als das Original und damit fast 1m hoch und 2,3m im Umfang. Größer geht wohl kaum mit einer Lederhaut, damit schafften wir es sogar in die Bildzeitung.