Zertifizierung für Fahrzeugsattler

SAB-Naht-Zertifizierung

2018 wurde nach intensiver Vorbereitung durch die Arbeitsgruppe Airbag die Verbandsempfehlung zur Herstellung von SAB-Nähten für Seitenairbags vorgelegt. Nach einer entsprechenden Schulung mit Zertifizierung sind die Betriebe nun in der Lage, Sitzbezüge und Seitenverkleidungen für Fahrzeuge, die serienmäßig mit Seitenairbags ausgestattet sind, fachgerecht herzustellen und zu reparieren.

Die Schulung wird exklusiv für BVFR-Mitgliedsbetriebe (mindestens 12 Monate Mitgliedschaft) regelmäßig angeboten und umgesetzt. Um den hohen technischen Standard zu halten, muss die Zertifizierung alle fünf Jahre erneuert werden. Auch diese Nachschulung findet je nach Nachfrage zum Beispiel zur jährlichen Jahrestagung statt.

BVFR Zert Airbag Naht Label lang RGB

Zertifizierung für Reitsportsattlermeister

Reitsportsattlermeister*****

Die Zertifizierung der Reitsportsattlermeister im BVFR ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung und Auszeichnung der hohen Qualitätsstandards der handwerklichen Leistung unserer Mitglieder. Das Zertifikat Reitsportsattlermeister***** erhalten Reitsportsattler, die an fachspezifischen Fortbildungen in fünf Kategorien teilgenommen haben.

Um eine einheitliche und hohe Zertifizierungsqualität sicherzustellen, verpflichten sich unsere Reitsportsattlermeister***** alle fünf Jahre zur Auffrischung ihres Wissens in diesen Standards um immer auf einem aktuellen Wissensstand zu sein.

 BVFR Zert Reitsport Label lang RGB

 

 

 

Für Endkunden, die nach qualifizierten Handwerksmeistern suchen, bietet diese Auszeichnung – zusammen mit der Sattlermap – eine transparente und deutliche Abgrenzung zu vielen freien Dienstleistern. Allem voran, eine verlässliche Qualität und Kompetenz.

Die fünf Sterne des Zertifikats stehen für nachgewiesene Fachkompetenzen in den folgenden Kategorien:

  • Anatomie des Pferdes
  • Reitlehre gemäß der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Messsystem des BVFR oder Equiscan (digital oder analog)
  • Rechtskunde
  • Fachspezifische Fortbildung

Vorraussetzungen für eine Zertifizierung:

  • Nachweis über Weiterbildungen in allen fünf Fachbereichen innerhalb der letzten fünf Jahre
    (vom BVFR, aber auch externe Anbieter können anerkannt werden)
  • Mitgliedschaft im BVFR e.V. seit mind. 12 Monaten